alte formulierungen


Der Weg zur lernenden Organisation
Die Antworten auf die Frage, wozu denn Organisationen lernfähig sein sollen, wird vielfältig beantwortet:
  • um Spitzenleistungen zu erreichen
  • um den Kunden besser zu bedienen
  • um die Qualität von Produkten und Services zu verbessern
  • weil es die Individualität, die Zufriedenheit und damit die Motivation der MitarbeiterInnen fördert

Der wichtigste Punkt ist jedoch:

  • um das Überleben der Organisation in einer Welt, die sich immer schneller verändert, durch nachhaltigen Erfolg zu sichern

Der Weg zur lernenden Organisation kann folgendermaßen beschrieben werden:

  1. Eine klare, aussagekräftige Vision erstellen, die auch von allen MitarbeiternInnen verstanden und als Ziel verinnerlicht wird.
  2. Die Festlegung der Mission und der Werte, der sich die Organisation verschreibt. Es werden die Aufgaben der Organisation beschrieben und, nach welchen Handlungs- und Glaubengrundsätzen agiert wird. Wichtig dabei ist, auch ungeschriebene Gesetze an die Oberfläche zu holen, und diese auf Brauchbarkeit zu testen.
  3. Eine ausgeprägte Markt- und Kundenorientierung entwickeln. Externe KundenInnen sind die wichtigsten Stakeholder jeder Organisation, darüberhinaus hat jeder Mitarbeiter zumindest auch interne Kunden. Es gilt, die Anforderungen der KundenInnen bestmöglich zu verstehen und die Qualität der Leistung in Bezug auf diese Anforderungen permanent zu verbessern.
  4. Einen strategischen Planungsprozess aufsetzen, der sich intensiv auf das Umfeld, speziell auf den Markt und auf die Kunden stützt, der in konkrete Außen- und Innenstrategien mündet.
  5. Eine ausgeprägte Lernkultur entwickeln, sowohl auf persönlicher Ebene als auch im Team. Um das zu unterstützen, werden Lern- und Weiterentwicklungspläne erstellt.
  6. Der wichtigste Punkt: Die Entwicklung zur lernenden Organisation muss vom obersten Management nicht nur gebilligt, sondern durch aktive Einbindung und Mitarbeit getrieben werden. Die Vorbildrolle umfasst das Streben nach ständiger Verbesserung, den Abbau von Barrieren zwischen Abteilungen, der Teamarbeit, der Förderung der Individualität und des Stolzes der MitarbeiterInnen.

 

Um Sie am Weg zur lernenden Organisation zu unterstützen, biete ich an:

  • Aufsetzen und Begleitung des Gesamtprojektes, inkl. Visionsarbeit, Missions- und Wertefestlegung, Definition strategischer Positionen und Strategien
  • Kundenorientierungstrainings
  • Managementtrainings, so zB. zur Einführung von Management by Planning oder Balanced Scorecard als Methoden, um den Gesamtprozess zu treiben und zur regelmäßigen Fortschrittskontrolle
  • Einführung von Systemen für ein effektives Vorschlagswesen
Comments