Bright Spots







Wir leben in einer Welt, die gelernt hat, sich auf jene Dinge und Themen des (Arbeits-)Lebens zu konzentrieren, die nicht oder nicht optimal funktionieren. Und oft ist dies auch richtig, um Verbesserungen hervor zu bringen, um zu wachsen. Leider vergessen wir dabei oft, wie viel rund um uns sehr wohl gut funktioniert, wir haben verlernt - dies zu beachten und zu würdigen.

In Situationen massiver Veränderungen oder großer Herausforderungen zeigt sich, dass der Fokus auf die nicht funktionierenden Themen oder auf die vielen Unsicherheiten kein gutes Konzept darstellt: Denn leicht fühlt man sich überwältigt von der Anzahl der zu klärenden oder korrigierenden Dinge, man sieht sich am Fuß eines unbezwingbaren Berges.


In solchen Situationen ist es weitaus besser, sich darauf zu konzentrieren, was bereits funktioniert und daraus die Lehren für andere Abläufe, Konzepte, Vorgangsweisen zu ziehen.

Ich benutze die Methode „Bright Spots“ in meiner Coachingarbeit sowohl in Einzelsettings als auch bei Teams, in dem ich an bereits erlebte oder an anderer Stelle der Organisation praktizierte, gut funktionierende Abläufe bzw. Dinge anknüpfe. Das Reflektieren darüber, was und wie es anderswo gut funktioniert (hat), erschließt neue Handlungsoptionen und Energien zur Bewältigung aktueller Herausforderungen.

Weitere Methoden: