Ausgangslage: - Industrieunternehmen als OEM Lieferant für internationale Key-Accounts.
- Ein sich schnell veränderndes technisches Umfeld und internationaler Mitbewerb erfordern die laufende Anpassung der Unternehmensstrategien, um den Erfolg langfristig zu sichern.
- Kunden und Lieferanten werden strukturiert zu mittel- und langfristigen (5 Jahres-)Trends und Bedürfnissen befragt.
Was wurde getan? - Beratung der Geschäftsführung beim Aufsetzen des Gesamtprozesses.
- Organisation einer jährlich durchgeführten Kunden-/Lieferantenkonferenz - von der Gestaltung der externen Kommunikation bis hin zur Moderation der Konferenz
- Die Einbeziehung der vielfältigen Langfrist-Sichten der wichtigsten Kunden und Lieferanten (Kosten-, Preis und Marktentwicklungen, antizipierte Anforderungen an Design, Logistik, etc.) erlaubt, die strategische Planung auf ein tragfähiges Fundament zu stellen.
Wieviel Zeit war nötig? 3 Monate von den Erstgesprächen bis zur Kundenkonferenz. Welche Methoden wurden eingesetzt? - Moderation von Groß- und Kleingruppenveranstaltungen im Zuge der Konferenz.
- Moderation von Klausuren des Leitungsteams bei der Erstellung der strategischen Planung anhand der verdichteten Erkenntnisse der Konferenz.
Ergebnis: - Erlebte win-win Situation für alle Beteiligten durch Wissenszuwachs.
- Beziehungs- und Vertrauensstärkung zu Kunden und Lieferanten.
Fallbeispiele |
|