Ausgangslage:
- Die junge Generation und Teile der Mitarbeiter eines langjährig erfolgreichen IT-Unternehmen in Familienbesitz ist verunsichert: Der derzeitige Erfolg basiert auf einem einzigen, langfristigen Entwicklungs- und Betreuungsprojekt für einen Großkunden, es ist allerdings absehbar, dass das Projekt langsam auslaufen wird. Ein Nachfolgegeschäft beim bestehenden Kunden ist nicht in Sicht.
Was wurde getan- Mit der jungen Familiengeneration wird ein Strategieprozess aufgesetzt
- Anhand der Analyse des vorhandenen Knowhows der Mitarbeiter und des aktuellen IT-Dienstleister-Marktes werden mögliche neue Geschäftsfelder evaluiert und schließlich selektiert
- Ein detaillierter Go-To-Market- und Finanzplan wird erstellt, Umsetzungsschritte werden eingeleitet und anhand erster Erfahrungen am Markt permanent feinjustiert.
Wieviel Zeit war nötig?
- 3 Monate ab dem Erstgespräch.
Welche Methoden wurden eingesetzt- Visionsarbeit
- Coaching
- Business Planning
Besonderheiten, lessions learnt:
- Eine lösungsorientierte Vorgangsweise mit Visionsarbeit und Betrachtung der erzielten vergangenen Leistungen resultiert in neuen Energien
Ergebnis: - Ein neuer, prosperierender Geschäftszweig sichert nun die Zukunft des Unternehmens.
Fallbeispiele |
|