Case 8: Strategiearbeit und Finanzplan für Creative Industry Unternehmen

Ausgangslage:
  • Ein erfahrener Unternehmer der Modebranche plant, sich von seinem derzeitigen Unternehmen, an dem er 50% der Anteile hält, zurück zu ziehen und mit einer neuen Marke einen Neustart zu wagen. 

Was wurde getan?
  • In mehreren Arbeitsschritten wird ein Konzept einer komplett neuen Value-Chain für die neue Marke und deren Produkte erstellt, das neue Konzept auf Stärken und Schwächen getestet und schließlich Vermeidungsstrategien für mögliche Schwächen erarbeitet.
  • In weiterer Folge wird ein Projektablaufplan zur Erstentwicklung eines Produktportfolios und für die ersten Marketingaktivitäten erstellt. 
  • Schließlich wird nach ersten Marktrecherchen ein Umsatzplan und darauf aufbauend ein Finanzplan erstellt. Anhand des ersten Finanzplanes werden Veränderungen im Go-To-Market- Plan eingearbeitet mit dem Ziel, mit ausreichender Sicherheit das Projekt mit den geplanten Erstinvestitionen bis zum positiven cash flow durch zu finanzieren. 

Wieviel Zeit war nötig? 
  • 4 Monate ab dem Erstgespräch. 

Welche Methoden wurden eingesetzt?
  • Visionsarbeit
  • Coaching
  • Business Planning
Besonderheiten, lessions learnt: 
  • Anhand geeigneter Fragen werden worst und best case Szenarien durchgedacht, mögliche Abhilfen angedacht, neue Konzepte entwickelt. 

Ergebnis: 
  • Das neue Unternehmen hat bis dato (nun schon seit 4 Jahren) seine Umsatzprognosen übertroffen, der Zeitpunkt eines positiven cash flows ist früher als ursprünglich eingetreten.

Fallbeispiele