„Man kann nicht nicht kommunizieren“, sagte schon der Kommunikationswissenschafter, Psychotherapeut und radikaler Konstruktivist Paul Watzlawick. Der Mensch ist als soziales Wesen hochgradig von Kommunikation und Feedback abhängig. Aber wie wir alle erleben, misslingt Kommunikation immer wieder. Wir sagen etwas, was wir so nicht sagen wollten, wir verstehen etwas, was mein Gesprächspartner so nicht gemeint hätte. Und darüber hinaus wir leben in einer Kultur, die das produktive Geben von Feedback nicht sonderlich gut gelernt hat, weder im Ausmaß, noch in der Form, noch im Verhältnis zwischen positivem und korrigierendem Feedback. Ein Miniworkshop verleiht den TeilnehmerInnen einiges an theoretischem Input über Kommunikation und Feedback, und zieht daraus Schlüsse, wie das Kommunizieren im allgemeinen und Feedbackgeben und -nehmen besser funktioniert. Das Erlernte wird anhand konkreter Fallbeispiele erprobt. Einige Workshop-Themen: |